Miss Marple – Der Dienstag Abend Club
30.09.2025 um 19:00 Uhr
Es erwartet Sie eine unvergessliche Lesung! Erleben Sie die fesselnden Abenteuer von Miss Marple auf eine ganz neue Art und Weise. Durch eindrucksvolle Geräusche und Musik wird die Geschichte zum Leben erweckt und Sie tauchen ein in die Welt der Kriminalfälle von St. Mary Mead.
Karten gibt es in der Stadtbücherei St. Lucia.
Eintritt: 10,00 €
Lesung "Was ist eigentlich Demokratie?" mit Sally Lisa Starken (für Kinder ab 4 Jahren)
06.10.2025 um 15:30 Uhr
Was könnte aktuell und immer wichtiger sein, als unseren Kindern die Relevanz von Demokratie in ihrem eigenen Leben zu erklären, damit sie frei und selbstbestimmt aufwachsen können? Genau dieser Mission haben sich Tina Ruthe und Sally Lisa Starken mit ihrem ersten gemeinsamen Kinderbuch angenommen. „Was ist eigentlich Demokratie?“ ist der Auftakt einer Kinder-Erklär-Reihe rund um die Protagonistin Toni, mit dem Ziel, scheinbar komplizierte Erwachsenen-Themen einfach darzustellen.
Zwischen Sandkasten und Schaukel führen die beiden Autorinnen die Kleinsten heran an das große Thema Demokratie. Mit Toni, die mit ihrer Mama in der namensgebenden Orangenkiste in Mandarinchenfelden wohnt, gehen die Kinder auf einen spannenden Ausflug, um die Grundwerte des Zusammenlebens kennenzulernen. Die Geschichte wurde fabelhaft illustriert von Sophia Schrade.
Tina Ruthe ist Autorin, Bloggerin, Mutter von Zwillingen und spricht in den sozialen Medien über die wichtigen Themen rund um das Empowerment von Kindern und Frauen.
Sally Lisa Starken ist freie Journalistin, Podcasterin und Autorin. Sie setzt sich auf Instagram mit ihren Projekten für politische Aufklärung ein: Politik und Nachrichten verständlich zu erklären, ist ihre tägliche Motivation.
Sally Lisa Starken liest in der Stadtbücherei St. Lucia Harsewinkel für interessierte Kinder ab 4 Jahren in Begleitung der Eltern.
Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir die Eltern, ihre Anmeldung unter Angabe der teilnehmenden Kinder vorzunehmen.
Im Anschluss an die Lesung steht sie für eine Gesprächsrunde rund um das Thema Vermittlung von Politik und Demokratiepädagogik für interessierte Pädagog:innen zur Verfügung.
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der VHS Harsewinkel und den Familienzentren aus Greffen und Marienfeld mit freundlicher Unterstützung durch die der Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold statt.
Eintritt: frei
Mit dem Wohnmobil zum Nordkap
29.10.2025 um 19:00 Uhr
10.000 skandinavische Straßenkilometer in einem einzigen Reisevortrag. Auf dänischen Autobahnen, schwedischen Schnellstraßen und an norwegischen Fjorden entlang. Über steile Pässe und durch dunkle Tunnel nimmt Reisebuchautor Michael Moll Sie mit an den nördlichsten Punkt, der in Europa mit einem Wohnmobil erreicht werden kann. Zuvor wird jedoch in Südnorwegen ausgiebig gewandert, am Polarkreis einem Elch ausgewichen, auf den Lofoten Stockfisch geknabbert, bevor dann der traumhafte Blick auf das Eismeer erfolgt. Zurück verläuft die Reise durch das Land der Samen mit der Begegnung eines Braunbären durch Finnland, wo nicht nur der Weihnachtsmann besucht wird, sondern wo wir noch eine humorvolle Anekdote erleben, wenn wir mit dem Wohnmobil stecken bleiben. Michael Moll ist Reisejournalist und Autor von mehr als 120 Reiseführern. Unter anderem veröffentlichte er Wohnmobilreiseführer für Nordnorwegen, Südnorwegen und Südschweden. Das Nordkap besuchte er im Sommer 2025 zum dritten Mal.
Karten gibt es bei der VHS Harsewinkel.
Eintritt: 10,00 € /erm. 5,00 €
Der Mensch ist so alt wie seine Gefäße Durchblutungsstörungen, Schlaganfall, Schaufensterkrankheit - Vorbeugung, Erkennung und Behandlung
05.11.2025 um 19:00 Uhr
Das Blutgefäßsystem des Menschen besteht aus Arterien (Schlagadern) und Venen. Arterien verteilen sich über den gesamten Körper und versorgen Organe und Muskeln mit Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen. Venen sammeln das Blut wieder ein und transportieren es zurück zum Herzen. Arterien (und Venen) unterliegen im Laufe des Lebens Veränderungen. Mit zunehmendem Alter werden die Arterienwände steifer, es bilden sich Ablagerungen in den Gefäßwänden, Arterienverkalkung oder Arteriosklerose genannt. Dies führt zu Veränderungen des Gefäßdurchmessers mit Verengungen. Hierdurch kommt es dann zu einer Minderdurchblutung der Organe und Muskeln mit spürbaren Beschwerden. Folgen können Schlaganfälle, Durchblutungsstörungen der Beine, sog. Schaufensterkrankheit, oder anderer wichtiger Organe sein.
Andere Veränderungen der Gefäßwand können zu einer Aufweitung der Gefäße führen. In diesen Fällen spricht man von sogenannten Aneurysmen. Dadurch wird die Gefäßwand dünner, und die betroffenen Gefäßabschnitte können platzen, was mit einer lebensbedrohlichen Blutung einhergehen kann.
Manche dieser Veränderungen sind schicksalhaft oder in ihrer Entstehung noch nicht vollends verstanden. Sehr viele dieser Veränderungen werden jedoch stark von unserem Lebensstil, unserer Bewegung, unserer Belastung und unserer Ernährung beeinflusst. Der Vortrag soll zeigen, wie Veränderungen der Schlagadern entstehen, welche Beschwerden sie verursachen, wie sie diagnostiziert und behandelt werden und welche Maßnahmen jeder einzelne selbst ergreifen kann, um seine Gefäße und damit auch sich selbst jung zu halten.
Eintritt: frei
Wunderbare Gärten in Deutschland
19.11.2025 um 19:00 Uhr
Deutschlandweit gibt es ähnlich wie in England eine große Anzahl an öffentlichen und privaten Gartenanlagen. Egal ob der Garten von Karl Foerster in Potsdam Bornim, der ehemalige Staudensichtungsgarten Hermannshof in Weinheim, die Klosteranlage Dalheim oder die Blumeninsel Mainau, jede Anlage hat ihre Besonderheiten. Auch der Maximilianpark in Hamm und viele weitere Gärten ziehen Besucher:innen aus vielen Teilen Deutschlands und der Welt an. Kommen Sie mit auf meine Reise durch beeindruckende Gärten und lassen sich für Ihre nächste Reise inspirieren.
Die Landschaftsgestalterin und Gartenfotografin Daniela Toman lädt ein zu einem bebilderten Vortrag mit Möglichkeiten zum Gespräch.
Karten gibt es bei der VHS Harsewinkel.
Eintritt: 10,00 € /erm. 5,00 €
"Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie" Lesung und Gespräch mit Ruprecht Polenz
08.12.2025 um 19:00 Uhr
Ruprecht Polenz tritt rechtsextremen Schwurblern und Demokratieverächtern seit Jahren energisch entgegen, weil er glaubt, dass auch seine neun Enkel das Glück haben sollen, in einer Demokratie zu leben. Er ist einer der erfahrensten Influencer im Dienst von Freiheit und Vielfalt in Deutschland, seine engagierten Posts in den sozialen Medien werden täglich tausendfach kommentiert. In seinem kurzen, Mut machenden Buch ruft er uns zu: Es reicht heute nicht mehr, die Demokratie als gegeben hinzunehmen – tut etwas, um sie zu verteidigen!
Das Vertrauen in unsere Demokratie ist erschüttert. Sie wird von inneren und äußeren Feinden bedrängt, die versuchen, ihr den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Es steht viel auf dem Spiel, denn wir verdanken der Demokratie, dass wir ein freies und selbstbestimmtes Leben führen können. Damit das so bleibt, müssen wir aktiv werden: mitdiskutieren, wählen gehen, mitmachen. Tu was! Das ist die Losung des parteiübergreifend anerkannten Demokratie-Influencers Ruprecht Polenz. Er vermittelt in seiner kurzen Intervention den Wert unserer Staats- und Gesellschaftsform ganz neu und beschreibt mehr als ein Dutzend konkrete Möglichkeiten, um sich politisch zu engagieren. Die Widerstandsfähigkeit der Demokratie beginnt bei uns zu Hause. Polenz’ Buch ist ein Mutmacher in dunklen Zeiten.
Ruprecht Polenz, geboren 1946, war von 1994 bis 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. Vom 10. April bis zum 20. November 2000 war er unter der Parteivorsitzenden Angela Merkel Generalsekretär der CDU. Von 2005 bis 2013 war der Münsteraner Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der VHS Harsewinkel mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold.
Karten gibt es bei der VHS Harsewinkel.
Eintritt: 10,00 € /erm. 5,00 €